Ihre Aufgaben
- Analytisch-chemische Aufarbeitung von Proben aus dem Rückbau sowie aus kerntechnischen Anlagen (Analyse von Aktiniden, Aktivierungs- und Spaltprodukten)
- Bearbeitung von Quartalsproben für die externe Emissionsüberwachung (Abwasser, Abluft)
- Bearbeitung von Spezialproben externer Auftraggebenden (Wischtests, Spezialproben)
- Sicherstellung des Laborbetriebs: Durchführung von Bestellungen für den Laborbedarf, die Pflege von Prüf- und Betriebsmitteln sowie die Herstellung der Verbrauchsmaterialien (z. B. Chemikalien)
- Durchführung von Alpha-, Beta- und Gammaspektrometrischen Analysen, sowie Messungen mittels Proportionalzählern inklusive Instandhaltung dieser Geräte
- Auswertung und Erstellung von internen Prüfberichten sowie Quartals-/Spezialberichte für externe Auftraggebende
- Mitwirkung bei Probennahme-Kampagnen bei externen Auftraggebenden
Ihr Profil
- Ausbildung als Chemielaborant*in
- Mehrjährige Praxiserfahrung in der Radionuklidanalytik
- Erfahrung in der Analyse von Radionukliden in verschiedenen Matrices
- Erfahrung in der Handhabung und der Instandhaltung von Analysengeräten
- Erfahrung im Bereich des Arbeitens im akkreditierten Umfeld
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Fabian Köhler, Tel. +41 56 310 4487.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 31.10.2025 für die Stelle als «Chemielaborant*in im kerntechnischen Bereich 80%» (Kennziffer 9626-01).
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Adrian Kirsch, 5232 Villigen PSI, Schweiz