Ich heisse Fabienne Binkert und bin aktuell im 2. Ausbildungsjahr als Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kinder in der Kita Kiwi.
Gerne berichte ich von einem typischen Arbeitstag.
Heute ist Donnerstag, am Donnerstag habe ich jeweils einen Spätdienst. Das bedeutet ich arbeite von 9:00-18:00 Uhr. Wenn ich um 9:00 Uhr in die Kita komme, werden noch die letzten Kinder gebracht und die spielenden Kinder dazu aufgefordert, das Gruppenzimmer aufzuräumen, damit es ordentlich und übersichtlich aussieht. Heute sind 12 Kinder im Alter von 5 Monate bis 4 Jahre anwesend, welche ich mit der Gruppenleitern und einer Praktikantin professionell betreuen werde. Nach dem Aufräumen gehe ich mit allen Kindern Hände waschen. Danach setzte ich mich an den Tisch und nehme gemeinsam mit der Gesamtgruppe pünktlich um 09.00 Uhr den „Znüni“ ein. Dazu schneide ich für die Kinder verschiedene Früchte und biete ungesüssten Tee oder Wasser zum Trinken an. Nach unserem z’Nünilied „Hipp, hipp, hipp en guete Appetit“, fangen wir gemeinsam an zu essen. Die Babys knabbern je nach Bedürfnis an einem Knäckebrot herum und bekommen einen Früchtebrei. Während dem Essen achte ich auf eine angenehme Atmosphäre und suche aktiv das Gespräch mit den Kindern.
Nach dem z’Nüni gehe ich mit den Kindern wieder Hände waschen. Am Morgen führe ich unser Morgenritual durch. Zuerst singen ich mit ihnen ein Morgenlied, bei welchem wir gemeinsam alle Kinder beim Namen nennen, damit die Kinder sehen können, wer alles hier ist. Nach dem Morgenlied bekommen die Kinder verschiedene Spielangebote von mir, bei dem sie selber auswählen können. Heute führe ich eine Sequenz für und mit den Kindern durch. Das ist ein schriftlich geplantes Angebot, welches ich vorgängig für die Kinder geplant habe und mit ihnen durchführe. Eine solche Sequenz führe ich jeden Monat einmal durch, um mich bestmöglich auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten.
Nach meiner Pausen wickle ich die Kinder, welche gerade aufgewacht sind. Am Nachmittag gehe ich mit der gesamten Gruppe (12 Kinder und 2 Fachpersonen) nach Draussen. Im Garten dürfen die Kinder selbst entscheiden, was sie spielen wollen. Das Angebot im Garten ist vielfältig. Vom Schaukeln, zu Bobycar fahren, rutschen, im Sandkasten spielen und noch Vieles mehr. Um 15:00 Uhr gibt es dann z’Vieri. Jeden Tag gibt es einen anderen z’Vieri z.B. Brot mit Aufschnitt, Blevita mit Butter, Reiswaffeln mit Hüttenkäse usw. Dazu gibt es Früchte oder Gemüse. Auch beim Zvieri esse ich mit den Kindern mit, bin ein Vorbild und achte auf eine angenehme Tischatmosphäre. Zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr werden dann die Kinder abgeholt. Wenn ein Kind abgeholt wir, so berichte ich den Eltern vom Tag und erzähle individuell über spezielle Vorkommnisse. Ca. um 17.15 Uhr räume ich mit den noch anwesenden Kindern die Gruppe auf und gestalte je nach Vorliebe der Kinder ein Singkreis oder ein Kreisspiel. Pünktlich um 18.00 Uhr schliesse ich die Türe meiner Gruppe.