Aller au contenu principal
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Rechercher
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Notre rechercheOuvrir ce point de menu principal
    • Actualités de notre recherche
    • Matière et matériaux
    • L'Homme et la santé
    • Energie et environnement
    • Grands instruments de recherche
    • Brochures
    • 5232 — Le magazine du PSI
  • IndustrieOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Le transfert de technologie
    • Compétences
    • Entreprises spin-off
    • Park Innovaare
  • Protonthérapie Ouvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Information aux médecins et aux patients
  • CarrièreOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Offres d'emploi
    • Travailler au PSI
    • Politique du personnel
    • Formation initiale et formation continue
    • Formation professionnelle
    • Centre de Formation du PSI
    • Programme de soutien "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Visite au PSIOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Centre de visiteurs psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Manifestations
    • Comment nous trouver
  • Sur le PSIOuvrir ce point de menu principal
    • Le PSI en bref
    • Stratégie
    • Chartes
    • Chiffres et faits
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Fournisseurs
    • Clients – e-facture
    • Contact
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Vous êtes ici:

  1. PSI Home
  2. Formation et offres d'emploi
  3. Chancengleichheit
  4. Links

Navigation secondaire

Chancengleichheit, Diversität & Inklusion

  • Über uns
    • Personen
    • Auftrag, Strategie & Aktionsplan
  • Beratung
  • Aktionsfelder
    • Internationalität
      • Dual Career Advice am PSI
    • Nachwuchsförderung & Führung
      • Smart Staffing
      • Diversitäts-Training für Führungspersonen
      • Mentoring / Coaching
        • Frauen mit Führungsambitionen am PSI
        • Fix-the-Leaky-Pipeline-Programm
      • Programm für überfachliche Kompetenzen
      • CONNECT
      • PSI Diversity Award
      • SNF Forschungsförderung
    • Kennzahlenmanagement
      • Archiv Kennzahlenmanagement
  • Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche
    • Kinderbetreuung
    • Informationen für werdende Eltern
    • PSI Career Return Program
    • Teilzeit und Homeoffice
  • Meldungen
  • Kontakt

Info message

Ce contenu n'est pas disponible en français.

Links

... am PSI

Kinderbetreuung
Kiwi: Kinderbetreuung am PSI
http://www.psi.ch/kiwi

Mutterschaftsurlaub
Die Lohnfortzahlung bei Mutterschaft wird generell auf vier Monate festgesetzt und nicht von der Dauer des Arbeitsverhältnisses abhängig gemacht (PVO, Art. 37, Absatz 1-3).

... im ETH-Bereich

Career-building program for women in science
http://www.fix-the-leaky-pipeline.ch/

AG Chancengleichheit im ETH-Bereich: Arbeitsgruppe der Gleichstellungsbeauftragten von ETHZ, EPFL, PSI, WSL, EMPA und EAWAG
(Flyer)

ETHZ: Equal, die Beratungsstelle für Chancengleichheit und Mailingliste für Informationen zu Gleichstellungsthemen und Genderfragen
http://www.equal.ethz.ch

AG Chancengleichheit an der Empa:
http://www.empa.ch/plugin/template/empa/638/*/---/l=1

EPFL: Equal opportunities office
http://equal.epfl.ch

... an den Universitäten

Basel: Diversity
http://www.unibas.ch/diversity

Bern: Abteilung für die Gleichstellung von Frauen und Männern
http://www.gleichstellung.unibe.ch

Zürich: Gleichstellung
http://www.gleichstellung.uzh.ch/index.html

International Dual Career Network

Das PSI ist offizielles Mitglied des International Dual Career Network.

Dadurch können sich Partner von PSI-Angestellten auf der Seite http://registration.idcn.info/user/register anmelden und an den Events des IDCN teilnehmen.

Weitere Informationen zum IDCN sind hier zu finden: http://idcn.info

SNF Forschungsförderung

  • SNF Flexibity Grant
  • SNF PRIMA Beiträge

Gleichstellung in der Schweiz

Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann
http://www.equality-office.ch

Eidgenössische (ausserparlamentarische) Kommission für Frauenfragen
http://www.ekf.admin.ch/

Dachverband der Schweizer Männer- und Väterorganisationen
http://maenner.ch/

Informationen zum Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann mit Fallbeispielen
http://www.gleichstellungsgesetz.ch

Schweizerische Konferenz der kantonalen und städtischen Gleichstellungsbeauftragten
http://www.equality.ch

Nationaler Zukunftstag
http://www.nationalerzukunftstag.ch

Kinderbetreuung

Childcareservice Schweiz - Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, professionelle, familienergänzende Lösungen für Kinderbetreuung aufzubauen und den Mitarbeitenden der Mitgliedsfirmen bei Fragen rund um die Kinderbetreuung Hand zu bieten. Das EDI ist Mitglied, damit kann dieser Service von PSI Mitarbeitern ebenfalls genutzt werden.
http://www.childcare.ch

Fachstelle Kinder & Familien, Aargau (aktualisierte Zusammenstellung des Kinderbetreuungsangebots im Kanton Aargau)
http://www.kinderbetreuung-aargau.ch

Familien-Info Aargau, eine Dienstleistung der reformierten Landeskirche
http://www.familieninfo-aargau.ch/

Hütedienst für kranke Kinder:
Das Schweizerische Rote Kreuz bietet einen Hütedienst (max. 2 Tage) für kranke oder verunfallte Kinder an, deren Eltern berufstätig sind und nicht von der Arbeit fern bleiben können. Einige Krankenkassen (z.B. die ÖKK) arbeiten mit dem SRK zusammen und bezahlen diese Dienstleistung. (Infoblatt)
Kontakt: Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau, Regionalstelle Baden, Mellingerstr. 22, 5402 Baden, Tel.: 056 222 33 66, E-mail: srk-baden@srk-aargau.ch

Einführung von Tagesschulen im Kanton Aargau: Volksinitiative "Schule und Familie"
http://www.schuleundfamilie.ch/

Weiterbildung

Die Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen, SVIN, bietet zusammen mit den FachFrauen Umwelt, FFU, und Planung, Architektur Frauen P,A,F Weiterbildungskurse an. Die Themen decken die Bereiche Kommunikation, Laufbahnplanung, Netzwerkbildung, Konfliktverhalten und ähnliches ab. Das PSI ist neu Fördermitglied der SVIN geworden. Alle PSI-Mitarbeiterinnen können nun zum reduzierten Tarif an den Kursen teilnehmen: aktuelles Programm.

A career building program for women in science (Ph.D.)
http://www.fix-the-leaky-pipeline.ch

femdat Stellenmarkt

Der Stellenmarkt auf femdat.ch bietet Arbeitgebenden die Möglichkeit, ihre Stellen für Spezialistinnen und Kaderfrauen auszuschreiben und damit Frauen mit Nachdruck zu ermutigen sich zu bewerben. Der kleine aber feine Stellenmarkt versteht sich als Ergänzung zu bestehenden Angeboten. Die Trägerschaft von femdat besteht aus Universitäten und Fachhochschulen sowie aus frauenspezifischen Branchenverbänden. femdat wurde vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT und vom Staatssekretariat für Bildung und Forschung massgeblich mitfinanziert.



Sidebar

Kontakt

Diversity-Beauftragte
Natalie Lerch-Pieper
E-Mail: natalie.lerch-pieper@psi.ch
Tel: +41 56 310 39 15
Diversity-Praktikantin
Katherine Olsen
E-Mail: katherine.olsen@psi.ch
Tel: +41 56 310 35 86

Komitee für Chancengleichheit

E-Mail: chancengleichheit@psi.ch
(Hinweis: E-Mails an diese Adresse erreichen alle Mitglieder des Komitees)

top

Pied de page

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Suisse

Téléphone: +41 56 310 21 11
Téléfax: +41 56 310 21 99

Comment nous trouver 
Formulaire de contact

Centre de visiteurs psi forum
Laboratoire élèves iLab (en allemand)
Centre de protonthérapie
Centre de Formation du PSI (en allemand)
PSI Guest House (en anglais)
PSI Gastronomie (en allemand)

Service & Support

  • ​Annuaire/Liste de contacts
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publications du PSI
  • Fournisseurs
  • E-facture
  • Computing (en anglais)
  • Sicherheit (en allemand)

Carrière

  • Travailler au PSI
  • Offres d'emploi
  • Formation initiale et formation continue
  • Formation professionnelle (en allemand)
  • Centre de Formation du PSI

Pour les médias

  • Le PSI en bref
  • Chiffres et faits
  • Contact destiné aux médias
  • Communiqués de presse
  • Social Media Newsroom

Suivez le PSI: Twitter (en allemand) LinkedIn Youtube Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Conditions d'utilisation
  • Login éditeurs