Suchen

1 - 6 von 6 wird angezeigt
Die Anleitung für die erweiterte Suche finden Sie hier

Nanomaterial hilft Sonnenenergie zu speichern: effizient und kostengünstig

Medienmitteilungen Energie und Klima Materialforschung Erneuerbare Energien ESI-Plattform Energiewende

Damit Sonnen- und Windenergie in Form von Wasserstoff gespeichert werden können, werden effiziente Elektrolyseure benötigt. Dank eines neuen Materials, das Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der Empa entwickelt haben, dürften diese Geräte in Zukunft günstiger und effizienter werden. Die Forschenden haben auch gezeigt, wie sich das neue Material zuverlässig in grossen Mengen herstellen lässt, und seine Leistungsfähigkeit in einer technischen Elektrolysezelle, der Hauptkomponente eines Elektrolyseurs, nachgewiesen.

Weiterlesen
Dies ist ein Text aus dem PSI-Medien-Archiv. Die Inhalte sind möglicherweise veraltet.
Methan als Energiespeicher

Methan als Energiespeicher

Energie und Klima Erneuerbare Energien Umwelt ESI-Plattform Energiewende

Forschende des PSI und des Start-ups AlphaSYNT arbeiten zusammen an einer Lösung, wie effizient Energie gespeichert werden kann.

Weiterlesen
Teaser Nanowelten in 3-D

Nanowelten in 3-D

Zukunftstechnologien Materialforschung SLS

Tomogramme aus dem Inneren von Fossilien, Hirnzellen oder Computerchips liefern neue Erkenntnisse über feinste Strukturen. Die 3-D-Bilder gelingen mithilfe der Röntgenstrahlen der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS dank eigens entwickelter Detektoren und raffinierter Computeralgorithmen.

Weiterlesen
20230118_esi-metafuels_0023h.jpg

Flugzeuge nachhaltig antreiben

Medienmitteilungen Energie und Klima Industry Relations Erneuerbare Energien Umwelt ESI-Plattform Energiewende Mobilität

Fliegen ohne CO2-Fussabdruck – das PSI und die Firma Metafuels AG entwickeln eine neue Technologie zur Produktion von nachhaltigem Flugtreibstoff.

Weiterlesen
adobestock_125524127

Klimaneutrales Fliegen: Ist das möglich?

Medienmitteilungen Energie und Klima Umwelt Energiewende Mobilität

Für dieses Ziel braucht es vor allem nachhaltige Treibstoffe und eine Reduktion des Flugverkehrs.

Weiterlesen