Mind the gap - ein Karriereblog, der die Lücke zwischen Akademie und Industrie überbrückt

News

Datum
7. Dezember 2023
nonlinear paths

Wieso ist Karriereplanung so schwierig, wo es doch bei allen anderen einfach aufgeht?

Entscheiden

‘Bei euch klingt es so einfach, aber ich habe keine Ahnung, wo ich hin will – wie habt ihr das gewusst?’ war ein häufiger Kommentar nach unserem Nonlinear Career Paths Event im Oktober. Wieso fallen uns Karriere-Entscheidungen so schwer, wenn im Nachhinein doch alles so einfach scheint? ‘Ich habe diese Person getroffen, und dann hat eines zum anderen geführt, und jetzt habe ich meine Traumstelle’, oder ‘Ich habe mir mein Berufsleben ganz anders vorgestellt, aber dann ist X passiert und hat mich von Y fasziniert, und jetzt bin ich hier’ sind typische Antworten wenn man Leute fragt, wie sie zu ihrer jetzigen Stelle gekommen sind. Muss man aufs Glück warten, oder kann man eine Karriere planen?

Weiterlesen
9. November 2023
Letter

Wie künstliche Intelligenz mein Motivationsschreiben verfasst hätte

Arbeitsstrategien

Wie kann man künstliche Intelligenz im Bewerbungsprozess nutzen? Ich habe es ausprobiert, und künstliche Intelligenz damit beauftragt, aufgrund der Information, dass ich Physikerin und Coach bin, ein Motivationsschreiben für meine aktuelle Position zu verfassen. Hier ist, was dabei herausgekommen ist (interessanterweise sind Inhalt und Struktur unterschiedlich, je nachdem ob ich in Deutsch oder Englisch gefragt habe, also lohnt es sich, beide Übersetzungen zu lesen):

Weiterlesen
4. Oktober 2023
Johanna Mehl

Scientist careers at our partner companies: Johanna Mehl, McKinsey & Company

Career Opportunities

Our partner companies are interested in attracting PSI's early career researchers, and we introduce scientists working at partner companies to showcase career perspectives. In today's post, meet Johanna Mehl, who did her PhD in biophysics at ETHZ and is currently an associate at McKinsey & Company. She tells us how she managed the transition away from academia, and what she is working on now.

Weiterlesen
5. September 2023
fragezeichen

Wie kommt es, dass du deine Professur aufgegeben hast?

Career Planning Entscheiden

Diese Frage landete vor ein paar Tagen in meiner LinkedIn inbox. Völlig unerwartet kam sie von einer Person, mit der ich vor 10 Jahren zusammengearbeitet, und danach keinen Kontakt mehr gehabt hatte. Offensichtlich hat mein Entscheid, mich aus der akademischen Forschung zu verabschieden, Spuren hinterlassen. Aber was genau waren denn jetzt die Gründe?

Weiterlesen
5. Juli 2023
Unsicher

Vom Umgang mit Mythen und Vorurteilen bei der Stellensuche

Career Planning

Nur wer als Akademiker nicht erfolgreich ist geht in die Industrie’, oder ‘wenn ich in die Industrie wechsle, werde ich zwar viel verdienen, but jemand sagt mir was ich zu tun habe, und ich kann mich nicht mehr weiterentwickeln’ auf der einen, und ‘diese Wissenschaftler leben in ihrem Elfenbeinturm, können wir uns überhaupt mit ihnen unterhalten?’ auf der anderen Seite – dies sind einige der Mythen und Vorurteile, die uns die Stellensuche erschweren können. Wie können wir damit umgehen?

Weiterlesen
6. April 2023
path

Muss ich wieder bei Null anfangen wenn ich aus der Wissenschaft weggehe?

Career Planning Entscheiden Beratung

Wenn ich in die Industrie oder öffentliche Verwaltung wechsle, muss ich dann wieder von vorne anfangen?’ ist eine Frage, die in der Karriereberatung in der ein oder anderen Form immer wieder auftaucht. Es ist klar, dass du nachdem du so viel Zeit in deine Ausbildung und dein Forschungsprojekt investiert hast, nicht nochmal bei Null anfangen willst. Aber ist es wirklich so, dass du wieder von vorne anfängst nach einem Karrierewechsel? Und was ist so schlecht an einem Neustart?

Weiterlesen