Mind the gap - ein Karriereblog, der die Lücke zwischen Akademie und Industrie überbrückt

News

Datum
9 mars 2023
Stehaufmannchen

Von aussen sehen wir erfolgreiche Wissenschaftler – aber was steckt dahinter?

Arbeitsstrategien

Bist du manchmal frustriert, weil du in den sozialen Medien all die Erfolge deiner Kontakte siehst? Von neuen Anstellungen, über eingeworbene Forschungsgelder zu gewonnenen Preisen – fühlst du dich dann klein und unfähig, weil alle anderen so viel Erfolg haben? Stimmt es, dass andere unglaublich erfolgreich sind, während du dich abmühst, oder was steckt dahinter?

En savoir plus
4 janvier 2023
mindset

Vom ‘Sollen’ und ‘Müssen’ zur Vorfreude

Career Planning Arbeitsstrategien

Alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe du bist gut ins 2023 gestartet, und dass es ein spannendes, erfolgreiches und glückliches Jahr für dich wird. Zum Jahreswechsel überlegen sich viele von uns, was wir im neuen Jahr alles tun müssen, oder was wir besser machen sollten als im vergangenen Jahr. Aber gibt es einen besseren Weg?

En savoir plus
5 décembre 2022
smile

Wie du bei der Arbeit glücklicher bist

Arbeitsstrategien

Kennst du dieses Gefühl, dass du im Labor sitzt und dich zu Tode langweilst, weil du die gleiche Messung gefühlt zum Tausendsten Mal wiederholst, während du dich fragst wozu du 5+ Jahre studiert hast? Oder das Gefühl, wenn du dir unglaublich Mühe gegeben und halbe Nächste durchgearbeitet hast, um ein Manuskript rechtzeitig fertig zu haben – nur damit es völlig rot oder auch gar nicht vom Betreuer zurückkommt? Oder der Reviewer (der offensichtlich keine Ahnung hat von deinem Fachgebiet) behauptet, deine Studie sei nicht neu oder originell genug um publiziert zu werden? Wenn dann noch ein Instrument gerade vor oder während der letzten Messung ausfällt, oder der PC nach ewigen Berechnungen gerade in dem Moment abstürzt, wo das Modell endlich fertig war, macht dies das Leben als Wissenschaftler*in unglaublich frustrierend. Dieser Blog-Eintrag hilft dir, diese Frustration loszuwerden, und glücklicher mit und bei deiner Arbeit zu sein. 

En savoir plus
2 novembre 2022
Counseling

Wie funktioniert eine Karriereberatung?

Beratung

Was machst du jetzt mit mir?’ oder ‘ich wusste gar nicht recht, was mich hier erwartet’ sind Sätze, die ich oft zu Beginn einer Beratungsstunde höre. Nicht zu wissen worauf wir uns eingelassen haben, macht Angst. Das kann sogar so weit gehen, dass wir uns sagen ‘meine Fragen sind gar nicht so wichtig, ich brauche keine Beratung’. Ich bewundere alle, die den Mut haben, trotz dieser Unsicherheit eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Für alle, die noch im Stillen hin und her überlegen, werfen wir hier einen Blick in den Beratungsraum.

En savoir plus
6 octobre 2022
leavingscience

Du bist doch verrückt! Wieso würde jemand wie du die Wissenschaft verlassen?

Career Planning Entscheiden

Du bist gut in dem was du tust, du hast Erfolg, und du bist da wo die meisten von uns hin möchten, und inspirierst die nächste Generation. Wie kannst du auch nur daran denken etwas anderes zu tun? Was soll die Gemeinschaft ohne dich machen? Und wer soll sich um das Labor kümmern?

Dass unser Umfeld eine Meinung über unsere Karrierepläne hat, lässt sich nicht vermeiden. Wie gehen wir damit um? Und was passiert, wenn wir uns für eine Karriere entscheiden, die den anderen als verrückt erscheint?

En savoir plus
16 mai 2022
self assessment

Selbstanalyse - faszinierendes Werkzeug oder Werkzeug des Teufels?

Self-Assessment

Während wir uns immer mal wieder fragen, ob wir in unserem Privatleben noch glücklich sind, zögern wir oft, das Gleiche in unserem Berufsleben zu tun. Weshalb das notwendig sein sollte?

Sich die Zeit zu nehmen um die eigene beruflichen Situation einzuschätzen, ist sehr wertvoll. Gerade, weil heutzutage eine Karriere fast nie geradlinig verläuft, ist es oftmals hilfreich sich bestimmte Punkte bewusst zu machen.   

En savoir plus
26 avril 2022
To tackle

Wie ich das Post-PhD-Imposter-Syndrom bekämpft habe

Career Planning

Kelsey Inouyes Arbeitssuche hat ihr Panikattacken beschert und ihr Selbstwertgefühl angekratzt. Aber sie hat gelernt, mit Ablehnung umzugehen. Dieser Blogbeitrag erschien ursprünglich als solcher auf der Webseite von Nature und wurde von dort fast 1:1 übernommen. Was Kelsey aus ihrer Zeit nach ihrer Promotion gelernt hat, bestätigt was in Karriereberatungsgesprächen am PSI vermittelt wird: Sich nur noch auf die Jobsuche zu konzentrieren ist am Ende kontraproduktiv.

En savoir plus
17 mars 2022
Ingredients

Ein Rezept für die Karriereplanung – eine Zutat sollte nie vergessen gehen

Career Planning

Eine Karriere planen, sich die zukünftige Stelle visualisieren und sich konkrete Ziele setzen. So und ähnlich klingen oftmals die guten und gut gemeinten Ratschläge von Freunden, Bekannten und auch Laufbahnberatenden, wenn es ums die Planung der beruflichen Zukunft geht. Ein Rezept mit Gelinggarantie gibt es nicht und vor allem sollte eine bestimmte Zutat nie vergessen werden: Der Zufall.

En savoir plus