Station 25: Kernenergie und Sicherheit
Erfahren Sie aus erster Hand Spannendes zum Thema der Kerntechnik – von den Anfängen am PSI, vom Stand heute, bis hin zu zukünftigen Technologien.
Erfahren Sie aus erster Hand Spannendes zum Thema der Kerntechnik – von den Anfängen am PSI, vom Stand heute, bis hin zu zukünftigen Technologien.
Sind Sie interessiert an Fragen wie:
- Ein Kernkraftwerk im Labor verstehen – geht das?
- Was ist ein nuklearer «Brennstoffzyklus»?
- Wie sehen die Kernkraftwerke der Zukunft aus?
Sind Sie interessiert an Fragen wie:
Wie testet man Materialen für den Einsatz im Kernkraftwerk?
Wie funktioniert eine heisse Zelle?
Kann ich die sichere Tiefenlagerung selber untersuchen?
Wir untersuchen bei Proteinen, die sich mit Licht aktivieren lassen, die dynamischen Prozesse dieser Aktivierung mit atomarer Auflösung, um die grundlegenden Prozesse des Lebens zu verstehen. Mit dem Freie-Elektronen-Röntgenlaser SwissFEL erstellen wir Filme von diesen Biomolekülen in Aktion.
Von 4000 bekannten Isotopen sind 93% radioaktiv und zu einem grossen Teil künstlichen Ursprungs. Nur gerade 10% sind auf der Erde zu finden. Zur Anwendung kommen eine Vielzahl dieser Radionuklide in der Forschung und Medizin.
Wir möchten Sie gerne in einen kleinen Teil der Welt von natürlichen und künstlichen Kristallen entführen, die uns im täglichen Leben umgeben – eine Welt, die uns fasziniert. Wir beschäftigen uns mit der Frage wie Atome all die vielfältigen Materialien formen, die uns umgeben. Je nachdem wie die Atome nämlich angeordnet sind, verändern sich die Eigenschaften des entsprechenden Materials.
An unserer Station zeigen wir Bilder aus dem Inneren der Zelle. Wir zeigen, wie man Kompartimente im Inneren einer Zelle mit fluoreszierenden Proben anfärben und mit einem Fluoreszenzmikroskop abbilden kann. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Anwendung von Mikrofabrikationstechniken und korrelativer Mikroskopie in den Bio-Wissenschaften.
Was heisst es eigentlich für das PSI zu arbeiten? Hier am Arbeitgeber-Stand erfahren Sie alles zu Arbeitsbedingungen, Benefits, Kultur und vieles mehr. Rund um unseren Infostand herum finden Sie diverse Aktivitäten zu den Themen Führungskompetenzen, effektives Präsentieren und können ihr PSI-Wissen am Glücksrad testen.
Spitzenforschung im Einklang mit der Natur.
Im Inneren des Röntgen-Blitzlichtgeräts – geführter Rundgang: auf dieser Tour wird erklärt, wie die Elektronen im SwissFEL erzeugt und anschliessend beschleunigt werden.