Station 4: Geheimnisvollen Teilchen auf der Spur
Die Teilchenphysik erforscht die kleinsten Bausteine unserer Materie.
Die Teilchenphysik erforscht die kleinsten Bausteine unserer Materie.
Beschleunigte Elektronen liefern brillantes Licht für die Forschung.
Station 10 befasst sich mit den Methoden der Bildgebung mit Neutronen. Halbstündlich werden die Methoden und ihre Anwendungsmöglichkeiten in einem ca. 15 minütigen Vortrag vorgestellt. Ausserdem können sich die Besucher vor oder nach dem Vortrag an Exponaten, Animationen und Postern sowie im Gespräch mit den Forschenden weiter zu dem Thema informieren.
Im grossen Auditorium gegenüber des Haupteingangs PSI West finden ab 10.15 Uhr spannende Shows und Vorträge statt.
Die Physikanten aus Deutschland waren schon mehrmals am Paul Scherrer Institut zu Gast. Und jedes Mal begeistern sie das Publikum aufs Neue.
Bis ins Jahr 2050 soll das Schweizer Energiesystem schrittweise umgebaut werden. Wir zeigen Ihnen wie.
Bei uns erhalten Sie Antworten zu den Fragen: Was ist Strahlung? Wo findet man Strahlung? Wie misst man Strahlung? Wie schützt man sich vor Strahlung?
Auf der Bühne vor dem Besucherzentrum und dem Restaurant OASE wird den Besuchenden ein musikalischer Leckerbissen serviert.
Spitzenforschung im Einklang mit der Natur.
Freie Besichtigung der SwissFEL-Eingangshalle, Kontrollräume, Experimenthütten, Exponate zu Optik , Technik / Engineering und Detektoren und Filme rund um den SwissFEL liefern spannende Einblicke in die Experimente am SwissFEL.
Sie lernen, wie die extrem kurzen und intensiven Röntgenpulse mit Hilfe optischer Elemente über eine Länge von 700 Metern präzise zu den Messplätzen hingeführt werden. An diesen Messplätzen werden verschiedenste Experimente durchgeführt.