Transmutex im PSI Hotlabor
Transmutex entwickelt Hard- und Software für einen beschleunigergetriebenen Reaktor, der langlebige Transurane und Spaltprodukte aus dem klassischen Uranzyklus für die Stromerzeugung umwandeln kann.
Dadurch werden Vorteile wie eine Reduzierung des Atommüllvolumens um mehr als das Sechsfache und eine Verkürzung der HAW-Lebensdauer auf << 1000 Jahre erzielt.
Das Brüten von U-233 in Th-Brennstoff im Reaktor verbindet das Design von Transmutex mit bestehenden, kommerziellen PHWR- und LWR-Reaktoren, indem es Brennstoff und spaltbares Material für deren weiteren Betrieb liefert.
Im PSI-Hotlabor entwickelt Transmutex die Herstellung poröser Metall-Pellets mit dem Ziel, experimentelle Th-Pellets für weitere Untersuchungen unter Nutzung der Forschungskapazitäten des PSI und des Hotlabors herzustellen. Das neue Design vereint die Vorteile von metallischem Brennstoff wie hohe Spaltbarkeit, einfache Herstellung und vieles mehr während es gleichzeitig klassische Probleme von kompaktem metallischem Brennstoff im Zusammenhang mit der Ansammlung von Spaltgas mindert.
Erfolgreich hergestellte Test-Pellets aus inaktiven Analogmaterialien belegen die Machbarkeit des Designs.