Direkt zum Inhalt
PSI Impuls
Suche
PSI Impuls

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PSI Impuls
  3. PSI-Impuls-Preis

Sekundäre Navigation

Verein PSI-Impuls

  • Über den Verein
  • Vorstand
  • PSI-Impuls-Preis

PSI-Impuls-Preis


PSI-Impuls-Preis 2021

Tobias Schuler erhält den PSI-Impuls-Preis 2021 für seine Doktorarbeit “Towards a Generic Understanding of Porous Transport Layers in Polymer Electrolyte Water Electrolysis”

Wasserstoff wird als wichtiger zukünftiger Energieträger für ein nachhaltiges Energiesystem betrachtet. In seiner Doktorarbeit hat Tobias Schuler Materialien auf Titanbasis für Elektrolyseure, mit welchen Wasserstoff produziert wird, entwickelt. Die neuen Materialien erlauben eine effizientere Wasserstoffproduktion und unterstützen damit die Einführung von Wasserstoff im Verkehr und für Speicheranwendungen, was die Relevanz der Entwicklung für die Gesellschaft verdeutlicht.

Seine Arbeit stellt ein herausragendes Beispiel für die Kombination von exzellenter Grundlagenforschung auf der einen Seite sowie der Entwicklung von Materialien für die Industrie auf der anderen Seite dar, was die direkte Übertragung der Ergebnisse auf die industrielle Anwendung ermöglicht.

Ausführlicher Artikel

Tobias Schuler

PSI-Impuls-Preis 2019

Der PSI-Impuls-Preis 2019 geht an Adrian Marberger. - Adrian Marberger hat in seiner Doktorarbeit Katalysatoren für die selektive katalytische Reduktion (SCR) auf Vanadium-Basis untersucht und weiterentwickelt. Das SCR-Verfahren wird weltweit zur Reduzierung der NOx-Emissionen in den Abgasen von Dieselmotoren oder in Rauchgasen von stationären Kraftwerken eingesetzt, was seine Bedeutung für den Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit verdeutlicht.

Ausführlicher Artikel

PSI Impuls Preis Marberger

PSI-Impuls-Preis 2017

Für seine Doktorarbeit „Phosphoric Acid Electrolyte Redistribution and Loss in High Temperature Polymer Electrolyte Fuel Cells“ erhält Sebastian Eberhardt den PSI-Impuls-Preis 2017. Herr Eberhardt ist seit Sommer 2016 als Postdoctoral Fellow an der Simon Fraser University in Surrey, Kanada tätig. Wir freuen uns sehr, dass Herr Eberhardt den weiten Weg von Kanada hierher auf sich genommen hat und wir ihm den Preis persönlich überreichen konnten.

Ausführlicher Artikel

Sebastian Eberhardt

PSI-Impuls-Preis 2015

Die Jury vergibt den PSI-Preis für angewandte Forschungsprojekte 2015 an Dr. Martin Ostermaier als Auszeichnung für seine im Bereich BIO ausgeführte Doktorarbeit “Stabilization of the arrestin-rhodopsin GPCR signaling complex” sowie für seine Leistungen für die im Aufbau befindliche Firma InterAx, welche im Rahmen seines PhDs am PSI und eines ETH-Pioneer Fellowships erbracht wurden.

Ausführlicher Artikel


PSI-Impuls-Preis 2012

Auch 2012 wurde ein PSI-Impuls-Preis für exzellente angewandte Forschung vergeben. Der PSI-Impuls-Preis für angewandte wissenschaftliche Leistung geht an Marcelo D. Kaufman Rechulski (Forschungsbereich ENE) für seine Doktorarbeit «Katalysatoren für die Heissgasreinigung in der Herstellung von synthetischem Erdgas aus Biomasse»

Ausführlicher Artikel

PSI Impuls 2012

PSI-Impuls-Preis 2011

Der PSI-Impuls-Preis 2011 für angewandte wissenschaftliche Leistung geht an Dr. Pierre Boillat vom Labor für Elektrochemie.

Herzliche Gratulation!

PSI Impuls 2011

Mit Sidebar

Kontakt

Paul Scherrer Institut
Thierry Strässle
OVGA/403
5232 Villigen PSI

Telefon: +41 56 310 32 46
E-Mail: thierry.straessle@psi.ch


PSI

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz.

top

Fussbereich

PSI Impuls

Paul Scherrer Institut
Dr. Thierry Strässle 
OVGA/403 
5232 Villigen PSI
Schweiz

Phone: +41 56 310 45 73
Fax: +41 56 310 27 17
E-mail: thierry.straessle@psi.ch