Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Materie und Material
    • Mensch und Gesundheit
    • Energie und Umwelt
    • Grossforschungsanlagen
    • Forschung zu Covid-19
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Bildungszentrum
  4. Career Center
  5. Vergessene Zutat

Sekundäre Navigation

Career Center

  • Career Blog
  • Career Mail Archive
  • Vision/Mission
  • Inform
    • Career Ratgeber
    • Inspiration
    • Internationale Magazine
  • Implement
  • Connect
  • Plan
17. März 2022

Ein Rezept für die Karriereplanung – eine Zutat sollte nie vergessen gehen

Career Planning

Die Planung als Orientierung

Inwiefern sich eine Laufbahn heute noch planen lässt, sei dahingestellt. Zu viele Faktoren spielen hinein, zu volatil ist die heutige globalisierte Welt. Dennoch spreche ich mich hier bewusst dafür aus, dass die Planung einer Karriere nach wie vor ein wichtiges Mittel ist. Die eigene Karriere zu planen zwingt einen, sich mit den Wünschen und der Motivation für das eigene Berufsleben auseinander zu setzen. Sie lässt mich über grundsätzliche Fragen nachdenken wie beispielsweise ob ich in einem internationalen Umfeld arbeiten möchte, eine Führungsfunktion anstrebe oder ob ich mich als CEO einer Start-Up-Firma sehe. Diese Gedanken helfen mir meine Orientierungspunkte für die nächsten Schritte zu definieren.

Faszination und Interessen als Grundlage

Ein wichtiger Teil der Antworten auf die Fragen zur Karriereplanung beinhaltet ein Nachdenken darüber, was mich fasziniert und antreibt. Womit kann ich mich stundenlang beschäftigen ohne davon satt zu werden? Worüber vergesse ich regelmässig die Zeit? Wobei fühle ich mich wohl oder herausgefordert? Was macht mich stolz? Solche Fragen helfen dabei, wichtige Mosaiksteine zur Gestaltung der eigenen Karriere zu definieren. Es lohnt sich also, nicht bloss eine grobe Zielsetzung wie "ich sehe mich als CEO eines Tech-Start-Ups" zu formulieren. Sondern immer wieder eine Gelegenheit zu nutzen über die eigenen grundsätzlichen Interessen nachzudenken.

Fähigkeiten und Wissen als Hilfsmittel

Hat man für sich eine Grobplanung der eigenen Karriere gemacht und sind die Faszination und Interessen bekannt, lassen sich die für die Umsetzung der Planung in die Realität notwendigen Kompetenzen definieren. Was kann ich denn eigentlich schon ganz gut? Worin sollte ich mich noch etwas weiterbilden? Die berufliche Laufbahn gründet nicht alleine auf dem Wissen, das über die Jahre angeeignet worden ist. Kompetenzen, wie beispielsweise eine angenehme Art und Weise zu kommunizieren, sind genauso wichtig. Es lohnt sich also, sich dieses Schatzes als wertvolle Ressource bewusst zu werden und ihn zielgerichtet zu ergänzen.

Der Zufall als zuverlässiger aber unbekannter Helfer

Und zu guter Letzt kommt jemand ins Spiel, der gerne vergessen geht: Kollege Zufall. Ob dann zum Zeitpunkt X, wenn ich meine Weiterbildung abgeschlossen habe, seit mindestens 4 Jahren in der Position Y bin und das Projekt Z seinen ersten Meilenstein absolviert, tatsächlich meine Traumstelle verfügbar ist, darauf sollte man sich nicht verlassen. Aber die gute Vorbereitung und das Bewusstsein für die Planung, die Motivation und die Fähigkeiten helfen dabei offen zu sein und zu erkennen, wenn der Zufall einschlägt.

Es lohnt sich gut vorbereitet zu sein und dann aber neben den eigenen Ingredienzen den unbekannten Helfer nicht zu vergessen.

Sidebar

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login