Media Releases
Das Paul Scherrer Institut öffnete am 13. April seine Pforten und lud zum KLIMAsonntag ein
Das Paul Scherrer Institut öffnete am 13. April seine Pforten und lud zum KLIMAsonntag ein. Den strahlendem Sonnenschein nutzten mehr als 1300 Besucher die Gelegenheit sich am PSI in Villigen über das Thema Klimawandel und die Folgen zu informieren. Anreiz dazu gaben vier Erlebniswelten.This news release is only available in German.
Neue Verantwortliche für Kommunikation am PSI
Die Stelle der Kommunikationsleitung am Paul Scherrer Institut (PSI) ist seit Anfang des Monats wieder besetzt. Dagmar Baroke hat die Nachfolge von Beat Gerber angetreten.This news release is only available in German.
Eröffnung Schülerlabor iLab am Paul Scherrer Institut
Eröffnung Schülerlabor iLab am Paul Scherrer Institut. Ab heute hat die Schweiz ein einzigartiges Schülerlabor für Naturwissenschaften und Technik. Regierungsrat Rainer Huber vom Bildungsdepartement des Kantons Aargau und PSI-Direktor a.i., Martin Jermann, eröffneten das iLab vor geladenen Gästen.Bei der Nachwuchsförderung in Naturwissenschaften und Technik geht das Paul Scherrer Institut (PSI) neue Wege. Zum Auftakt seines 20-Jahre-Jubiläums eröffnete das PSI in Villigen heute ein in der Schweiz einzigartiges Schülerlabor. Überall fehlt es an Nachwuchs in Natur- und Ingenieurwissenschaften. Das PSI will in seinem Jubiläumsjahr ein Zeichen setzen und die junge Generation für eine berufliche Karriere als Ingenieurin oder Naturwissenschaftler begeistern.This news release is only available in German.
President of ETH Board visits PSI
Glarus attorney Fritz Schiesser (54) has served as President of the ETH Board since the beginning of January. Today on Monday, 4 February, Fritz Schiesser paid his first visit to PSI since assuming office.
Scharfe Röntgenbilder im Krankenhaus und am Flughafen
Publication in Nature. Researchers at the Paul Scherrer Institute (PSI) and the EPFL in Switzerland have developed a novel method for producing dark-field X-ray images at wavelengths used in typical medical and industrial imaging equipment. Dark-field images provide more detail than ordinary X-ray radiographs and could be used to diagnose the onset of osteoporosis, breast cancer or Alzheimer's disease, to identify explosives in hand luggage, or to pinpoint hairline cracks or corrosion in functional structures.
New discovery in superconductor research
Publication in ScienceSuperconductors take advantage of electron pairing to transport electrical current without resistance. They are therefore of central significance in energy research. An international team of scientists has published the latest research results in this field in today's edition of Science magazine