Die Kita Nanolino und ihre Entstehung

Die Kita Nanolino blickt auf eine über 25-jährige Geschichte zurück.
Am 12. September 1996 gründeten engagierte Eltern auf dem Gelände des Paul Scherrer Instituts (PSI) den Verein Kita Kiwi. Ziel war es, eine Kita für die Kinder der PSI-Mitarbeitenden zu schaffen. Das Institut unterstützte das Projekt finanziell und stellte Räumlichkeiten zur Verfügung.

1997 öffnete die Kita Kiwi offiziell ihre Türen. Die erste Gruppe betreute Kinder von vier Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Bald kamen weitere Gruppen und 2002 ein privater Kindergarten hinzu.

Im Jahr 2012 wurde der Verein aufgelöst und die Kita vom PSI übernommen.
Der Name Kiwi stand für den schönen Gedanken: „Keiner ist wie ich“ – ein Ausdruck der Individualität jedes Kindes.

2020 zog die Kita vorübergehend nach Rüfenach, während auf dem PSI-Areal ein Neubau entstand.
Im Sommer 2024 kehrte das Team mit den Kindern in das neue, nachhaltige Gebäude auf den Campus zurück, unter dem neuem Namen: Kita Nanolino- eine Kita für die kleinsten am PSI.