An den SwissSkills 2025 (schweizer Berufsmeisterschaften) zeigte unsere Mitarbeiterin Elina Tovagliaro in Bern ihr Können!
Für ihre Teilnahme an den SwissSkills 2025 gestaltete Elina ein besonderes Projekt in der Kita Nanolino. Im Mittelpunkt standen die Kinder, ihre Ideen und ihre Freude daran, selbst etwas zu schaffen.
Die Kinder bauten gemeinsam ein Segelschiff, ein Vorhaben, das ihre Neugier, Kreativität und Zusammenarbeit auf wunderbare Weise förderte. Sie konnten eigenständig Bretter abschleifen, Schrauben versenken, malen, nähen, dekorieren und dabei ihre individuellen Fähigkeiten einbringen. Das Ziel von Elina war es, ein Projekt zu gestalten, das sich an der intrinsischen Motivation der Kinder orientiert und ihre Selbstwirksamkeit stärkt.
Als Fachperson begleitete sie den Prozess pädagogisch und reflektiv, dokumentiert wurde alles in einem Videotagebuch, das die stetige Entwicklung des Projekts festhielt. Auf Grundlage der Entwicklungspsychologie nach Jean Piaget entstand ein Lernraum, in dem die Kinder durch aktives Tun, Ausprobieren und Beobachten eigene Erfahrungen sammeln konnten. Sie verstanden Zusammenhänge nicht einfach durch Erklärungen, sondern durch das eigene Handeln, indem sie sägten, schraubten, nähten und gestalteten. So konnten sie kognitive Strukturen aufbauen, Ursache und Wirkung besser verstehen und ihr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken.
Am 17. September 2025 präsentierte Elina das Projekt in Bern vor einer Fachjury.
Es war eine bereichernde Erfahrung, die mir gezeigt hat, wie Partizipation Kinder stärkt, Bildung vertieft und Gemeinschaft erlebbar macht. Jede Stimme von jedem einzelnen Kind, ist so unglaublich viel wert ist!