Search

46 - 60 from 188 is displayed
Documentation for the extended search can be found here
teaser picture

Profitabel für beide Seiten

Energie und Klima Erneuerbare Energien ESI-Plattform Energiewende Mobilität

In Freiburg sitzt das junge Unternehmen Swiss Hydrogen. Hier wird an konkurrenzfähigen Hochleistungs-Brennstoffzellen getüftelt, die sich in umweltfreundlichen Fahrzeugen oder stationär als Stromerzeuger einsetzen lassen. Von der Zusammenarbeit mit dem PSI profitieren beide Seiten, erzählt Geschäftsführer Alexandre Closset im Interview.

Read more
This is a text from the PSI media archive. The contents may be out-of-date.
MM090723Steinfeld tn.jpg

Treibstoff aus Sonnenenergie

Media Releases Energy and Climate Renewable Energies

Solar researcher Aldo Steinfeld, Laboratory Head at PSI and Professor at ETH Zurich, wins the Yellot Award awarded by the American Society of Mechanical Engineers (ASME) for his research on renewable energy.This news release is only available in German.

Read more
This is a text from the PSI media archive. The contents may be out-of-date.

Brennstoffzellen

Brennstoffzellen
Datum: Donnerstag, 1. September 2016, 17:00-19:30 Uhr.
Sprache: Deutsch.

Read more

Fünfmal weniger Platin: Brennstoffzellen könnten dank neuem Aerogel-Katalysator wirtschaftlich attraktiver werden

Medienmitteilungen Energie und Klima

Wasserstoff-Brennstoffzellen haben das Potenzial, die individuelle Mobilität in eine umweltfreundliche Zukunft zu führen. Das Paul Scherrer Institut PSI erforscht und entwickelt seit mehr als 10 Jahren solche Brennstoffzellen. Erste Praxistests haben deren erfolgreichen Einsatz in Autos und Bussen demonstriert. Weitere Forschung bleibt jedoch nötig, um ihre Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Ein internationales Forscherteam mit PSI-Beteiligung hat nun ein neues Nanomaterial hergestellt und charakterisiert, das Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit dieser Brennstoffzellen um ein Vielfaches erhöhen könnte - bei gleichzeitiger Senkung der Materialkosten.

Read more
This is a text from the PSI media archive. The contents may be out-of-date.
Brennstoffzellenexponat 01

Brennstoffzellenexponat im PSI forum

Anfang dieses Jahres haben die Physiklaboranten des 3. Lehrjahres das Brennstoffzellen Exponat im PSI forum repariert und auf den neusten Stand gebracht. 

Read more

Nutzen, was da ist

Energie und Klima Erneuerbare Energien ESI-Plattform Energiewende Energiesysteme

Am Paul Scherrer Institut PSI suchen Forschende nach Lösungen, wie man die Energie aus Sonne, Wind oder Biomasse effizient in das Schweizer Energiesystem integrieren kann.

Read more
This is a text from the PSI media archive. The contents may be out-of-date.

Aufbau der ESI-Plattform

ESI-Plattform PSI-Campus

Der Weg in eine nachhaltige Energiezukunft führt über die Integration neuer erneuerbarer Energien aus Sonne, Wind oder Biomasse. Auf der ESI-Plattform (ESI steht für englisch „Energy System Integration“) können Forschung und Industrie vielversprechende Lösungsansätze in ihren komplexen Zusammenhängen testen.

Read more
This is a text from the PSI media archive. The contents may be out-of-date.
Sauberes Biogas für eine erfolgreiche Energiewende

Sauberes Biogas für eine erfolgreiche Energiewende

Energie und Klima Erneuerbare Energien ESI-Plattform Energiewende

In einer Biogasanlage bei Luzern haben PSI-Forschende ihr Lager aufgeschlagen. Zwischen Wiesen und riesigen Fermentern untersuchen sie, wie sie aus dem Biogas Verunreinigungen entfernen können, um diesen Energieträger noch besser nutzbar zu machen.

Read more