Have a plan - eine Karriere verläuft nicht geradlinig
Eine Karriere verläuft selten genau nach unseren Vorstellungen und ohne Umwege oder Hindernisse. Deshalb ist es wichtig, einen Plan sowie am besten noch einen Plan B und einen Plan C zu haben. Dies hilft uns eine Vorstellung davon zu entwickeln, was spannende (und machbare) Alternativen sind. Will ich in der Akademie bleiben? Habe ich ein bestehendes Netzwerk oder wie baue ich es mir auf? Wer kann mir dabei helfen? Kommt für mich eine Stelle in der Industrie in Frage? Wo habe ich Anknüpfungspunkte? Oder wäre die Option Start-Up etwas für mich? Wenn ja, selber gründen oder bei einem bereits Bestehenden einsteigen?
Was sind die einzelnen Schritte, die mir helfen einen Plan zu entwickeln?
Was sind die einzelnen Schritte, die mir helfen einen Plan zu entwickeln?
Kenne Deine Stärken und was Dir Spass macht
Gehe zur Sektion "Know Yourself" und mach Dir bewusst, was Deine Stärken sind und welche Aufgaben Dir Spass machen.
In welchen Jobs hat man genau diejenigen Aufgaben, die für Dich spannend sind?
Benötigst Du noch weiteres Wissen oder möchtest Du bestimmte Fähigkeiten trainieren um Deinem Karriereplan folgen zu können?
In der Sektion "Know the tools" findest Du eine Liste von hilfreichen Veranstaltungen und Angeboten. Zum Beispiel die zahlreichen Transferable Skills-Trainings des PSI Bildungszentrums.
Die Welt ist klein
In der heutigen Welt existieren zahlreiche Optionen was die berufliche Karriere angeht. Überlege Dir welche Aspekte einer Anstellung Dir wichtig sind und welche Unternehmen/Institutionen möglichst viele dieser Aspekte abdecken. Hast Du Kontakte im entsprechenden Bereich (Akademie, Industrie, Verwaltung...), in welchem Du Deine Zukunft siehst? In der Sektion "Know the Opportunities" findest Du neben einer Liste von regelmässig stattfindenden Karriere-Messen auch Links zu den grössten Jobplattformen.