Aller au contenu principal
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Rechercher
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Notre rechercheOuvrir ce point de menu principal
    • Actualités de notre recherche
    • Matière et matériaux
    • L'Homme et la santé
    • Energie et environnement
    • Grands instruments de recherche
    • Brochures
    • 5232 — Le magazine du PSI
  • IndustrieOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Le transfert de technologie
    • Compétences
    • Entreprises spin-off
    • Park Innovaare
  • Protonthérapie Ouvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Information aux médecins et aux patients
  • CarrièreOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Offres d'emploi
    • Travailler au PSI
    • Politique du personnel
    • Formation initiale et formation continue
    • Formation professionnelle
    • Centre de Formation du PSI
    • Programme de soutien "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Visite au PSIOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Centre de visiteurs psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Manifestations
    • Comment nous trouver
  • Sur le PSIOuvrir ce point de menu principal
    • Le PSI en bref
    • Stratégie
    • Chartes
    • Chiffres et faits
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Fournisseurs
    • Clients – e-facture
    • Contact
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Vous êtes ici:

  1. PSI Home
  2. Formation et offres d'emploi
  3. Bildungszentrum
  4. Career Center
  5. Inform

Navigation secondaire

Career Center

  • Vision/Mission
  • Inform Sous-menu élargi
    • Career Ratgeber
    • Inspiration
    • Internationale Magazine
  • Implement
  • Connect
  • Plan

Info message

Ce contenu n'est pas disponible en français.

Get to know yourself - INFORM:

Eine Standortbestimmung hilft dabei sich darüber klar zu werden, wo man steht, welche Ziele man schon erreicht hat, was man noch erreichen möchte, ob man Lust auf etwas ganz Neues hätte und was genau an einer bestimmten Arbeit überhaupt Spass macht.

Zur Inspiration - welche Möglichkeiten habe ich überhaupt?

Inspiration durch Praxisbeispiele, Interviews etc.: 

Es gibt zahlreiche externe, öffentlich zugängliche Quellen mit Ideen und Inspiration was für eine Karriere nach dem PhD angetreten werden kann. Dabei werden Positionen sowohl im akademischen als auch im nicht-akademischen Umfeld vorgestellt. 

Es lohnt sich hier von Zeit zu Zeit reinzuschnuppern und sich inspirieren zu lassen.

Inspiration durch Internationale Magazine: 

Global renommierte Magazine wie "Nature" und "Science" publizieren regelmässig zum Thema "Karriere". Dies sind sowohl Tipps&Tricks wie man eine wissenschaftliche Karriere gestalten kann, aber auch Denkanstösse zum beruflichen Leben ausserhalb der Akademie.

Self Assessment - was bringe ich an Stärken und Erfahrungen mit?

Die Ausgangssituation einer jeder Karriere und Karriereplanung ist eine Reflexion über die eigenen Interessen, Stärken und Wünsche. Das nennt man ein Self Assessment oder eine Standortbestimmung. Die Career Services der Universität Zürich haben einen Ratgeber zum Thema Standortbestimmung entwickelt, den Du hier findest.

Tools, die bei der Standortbestimmung helfen können

Eine Standortbestimmung erfordert einiges an Zeit, Ehrlichkeit sich selber gegenüber und ist nicht einfach. Dennoch lohnt es sich, denn nur erst wenn man weiss, was man gerne tut, kann man die berufliche Laufbahn selber steuern. Um nicht alles mit Papier und Bleistift zu notieren, gibt es ein paar Tools, die bei der Standortbestimmung helfen können. Es gibt noch zahlreiche weiter sowie hilfreiche Literatur, die unten aufgeführten Tools sind mehrheitlich kostenlos.

BIP-Test am PSI Bildungszentrum: Das PSI Bildungszentrum bietet den so genannten BIP-Test (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung) an. Für alle weiteren Informationen gibt das PSI Bildungszentrum oder das PSI Career Center gerne Auskunft. 


Laufbahndiagnostik Das Tool des Instituts für Angewandte Psychologie (IAP) der Zürcher Hochschule der Angewandten Wissenschaften (ZHAW) hilft Privatpersonen kostenlos sich systematisch mit der bisherigen beruflichen Laufbahn auseinanderzusetzen.

EURAXESS Researchers in Motion is a unique pan-European initiative delivering information and support services to professional researchers. Backed by the European Union, member states and associated countries, it supports researcher mobility and career development, while enhancing scientific collaboration between Europe and the world. Their Career Development tool is free of access.

MyIDP The Individual Development Plan (IDP) concept is commonly used in industry to help employees define and pursue their career goals. In 2003, the Federation of American Societies for Experimental Biology (FASEB) proposed an IDP framework for postdoctoral fellows in the sciences. Expanding on that framework, myIDP is a unique, web-based career-planning tool tailored to meet the needs of PhD students and postdocs in the sciences. An individual development plan (IDP) helps you explore career possibilities and set goals to follow the career path that fits you best. There is no charge to use.

Sidebar

Contact

PSI Career Center
OSGA EG7
Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI

Yvonne Müller

Telephone: +41 56 310 4290
E-mail: yvonne.mueller@psi.ch

PhD & Postdoc Association

Zur Vernetzung, Interessenvertretung und für spannende Events.


PSI Bildungszentrum

Nummer 1 Anlaufstelle für Weiterbildung (inkl. Transferable Skills)


Karrieremessen

  • Career Fairy (live streams with companies) 
  • Zurich Life Science Day
  • MindPhair for physicists and mathematicians only
  • Polymesse ETH
  • Poly E-Fair (virtual job fair @ETH) 
  • Forum EPFL
  • Chemtogehter 2019
  • Long night of the career
  • Telejob Career Day

Lohnrechner: Wissen wie hoch die Lohnforderung sein darf. Der Lohnrechner hilft. 

top

Pied de page

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Suisse

Téléphone: +41 56 310 21 11
Téléfax: +41 56 310 21 99

Comment nous trouver 
Formulaire de contact

Centre de visiteurs psi forum
Laboratoire élèves iLab (en allemand)
Centre de protonthérapie
Centre de Formation du PSI (en allemand)
PSI Guest House (en anglais)
PSI Gastronomie (en allemand)

Service & Support

  • ​Annuaire/Liste de contacts
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publications du PSI
  • Fournisseurs
  • E-facture
  • Computing (en anglais)
  • Sicherheit (en allemand)

Carrière

  • Travailler au PSI
  • Offres d'emploi
  • Formation initiale et formation continue
  • Formation professionnelle (en allemand)
  • Centre de Formation du PSI

Pour les médias

  • Le PSI en bref
  • Chiffres et faits
  • Contact destiné aux médias
  • Communiqués de presse
  • Social Media Newsroom

Suivez le PSI: Twitter (en allemand) LinkedIn Youtube Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Conditions d'utilisation
  • Login éditeurs