
Berufliche Grundbildung am PSI
Das Paul Scherrer Institut ist das grösste Forschungsinstitut der Schweiz und gehört zum ETH-Bereich.
Damit wir weiterhin zu den Besten gehören, liegt uns die Förderung des Nachwuchses ganz besonders am Herzen. Was heisst das für dich und deine Lehre? Ganz einfach: Beim PSI erwartet dich eine umfassende und praxisnahe Ausbildung in einem spannenden Umfeld, die über das reine Fachwissen hinaus geht. Denn auch Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Selbstvertrauen sind nach der Lehre gefragt.
Realisation: Noah Piqué, Céline Blétry, Noah Ludin, Gabriel Scaparra, Alessio Villano, Basil Zimmerli
Aktuelles
Elektroniker-Sitzung vom 23.12.2022
In jedem Quartal führen alle Elektroniker-Lernenden mit den Berufsbildnern eine Sitzung, wo alle synchronisieren. Hier berichten wir über die letzte Sitzung 2022.
Das alljährliche Weihnachtsessen der Automatiker
Wir Automatiker Lernenden vom PSI pflegen jährlich untereinander einen gemeinsamen Abschluss des Jahres, den wir euch gerne näherbringen wollen.
Theorie und Praxis, wie verbinde ich Schule und Lehre?
Die drei Informatik-Lernenden Severin P. (2 Lj), Eli L. und Janik M. (3 Lj.) besuchen die Berufs- und Berufsmaturitätsschule in Baden. Wie sie die Schule mit unserer Arbeit am PSI verbinden oder eben auch nicht erfahrt ihr in diesem Beitrag.