
Berufliche Grundbildung am PSI
Das Paul Scherrer Institut ist das grösste Forschungsinstitut der Schweiz und gehört zum ETH-Bereich.
Damit wir weiterhin zu den Besten gehören, liegt uns die Förderung des Nachwuchses ganz besonders am Herzen. Was heisst das für dich und deine Lehre? Ganz einfach: Beim PSI erwartet dich eine umfassende und praxisnahe Ausbildung in einem spannenden Umfeld, die über das reine Fachwissen hinaus geht. Denn auch Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Selbstvertrauen sind nach der Lehre gefragt.
Realisation: Noah Piqué, Céline Blétry, Noah Ludin, Gabriel Scaparra, Alessio Villano, Basil Zimmerli
Aktuelles
Berufsschau 2021 in Wettingen
"Wir waren mit Freude dabei"
Vom 7. – 12. September 2021 fand in Wettingen im Tägi die Aargauische Berufsschau ab’21 statt. Das PSI war wieder mit einem Stand vertreten. Mit Freude stellten wir unsere Lehrstellen und das iLab vor.
Swiss Science Today (SCIENA)
Die Berufslehre – das verborgene Gesicht der Schweizer Forschung.
Lernende spielen eine wenig bekannte, aber wichtige Rolle in der Schweizer Wissenschaft. SCIENA wirft einen Blick auf junge Menschen, die in den Institutionen des ETH-Bereichs ausgebildet werden.
Lehrabschlussfeier 2021
Am Freitag, 13. August 2021 konnten wir den schönen Sommerabend nützen, um unsere neuen Berufsleute mit der Lehrabschlussfeier zu verabschieden. Erneut erreichten sie einen tollen Noten-Durchschnitt und eine sensationelle Höchstnote von 5.9. Wir sind sehr stolz auf sie und gratulieren ganz herzlich. Karsten Bugmann (Leiter Personalmanagement) führte gekonnt durch den Abend. David S. präsentierte uns seine Erfahrungen an den SwissSkills und Alex Amato (Bereichsleiter a.i. NUM) erklärte uns auf charmante Weise was wichtig ist im Leben und übergab die Fähigkeitsausweise! Das wunderbare Essen und der tolle Service des Oase-Teams rundeten den schönen Abend ab.