
Berufliche Grundbildung am PSI
Das Paul Scherrer Institut ist das grösste Forschungsinstitut der Schweiz und gehört zum ETH-Bereich.
Damit wir weiterhin zu den Besten gehören, liegt uns die Förderung des Nachwuchses ganz besonders am Herzen. Was heisst das für dich und deine Lehre? Ganz einfach: Beim PSI erwartet dich eine umfassende und praxisnahe Ausbildung in einem spannenden Umfeld, die über das reine Fachwissen hinaus geht. Denn auch Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Selbstvertrauen sind nach der Lehre gefragt.
Realisation: Noah Piqué, Céline Blétry, Noah Ludin, Gabriel Scaparra, Alessio Villano, Basil Zimmerli
Aktuelles
Ein Homeoffice-Tag eines Chemielaboranten
Wie funktioniert eigentlich Spülmittel? Das sind die Erkenntnisse eines Chemielaboranten.
Druckluftmotor: aus nichts als Luft wird kinetische Bewegungsenergie
Am Anfang nur eine einfache Übungsvorlage aus dem Internet, inzwischen eine detaillierte Baugruppe die in der Pandemie seinen Start fand. Nun warten wir bis es in der der Fertigung realisiert wird.
Mehrwert in der IT-Ausbildung
Green, einer der führenden Schweizer Anbieter für digitale Services im Bereich Datacenter und Cloud, und das Paul Scherrer Institut PSI, das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz, ermöglichen den IT-Lernenden, die besonderen Anforderungen des jeweils anderen Betriebs zu verstehen. Damit erweitern die IT-Lernenden ihr Spektrum und erhalten Einblick in die Wissenschaft respektive Wirtschaft. Im Rahmen dieses Pilotprojekts finden gegenseitige Besuchstage statt. In einer ersten Phase trafen sich 15 IT-Lernende zu jeweils zwei Praxistagen, erstmals am 16. November 2021 bei Green und am 19. November 2021 beim PSI.
Die Lernenden des Gastbetriebes erstellen ein attraktives Tagesprogramm mit Lerninhalten und begleiten dieses. Diese Praxistage sollen die Attraktivität der Ausbildung untermauern und den Austausch fördern.