Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Materie und Material
    • Mensch und Gesundheit
    • Energie und Umwelt
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des PSI
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. Besucher
  3. CPT
  4. Behandlungsräume
  5. COMET Zyklotron

Sekundäre Navigation

Zentrum für Protonentherapie

  • Protonentherapie am PSI
    • Wirkung von Protonen
    • Spot-Scanning
  • Arzt & Patienten Information
    • Indikationen
    • Protonen bei Kindern
    • Klinische Erfahrung
    • Medizinisches Team
      • Sekretariat
      • Radio-Onkologen
      • Radiologie-Fachpersonen
      • Medizin-Physiker
    • Behandlung tiefliegender Tumoren
    • Behandlung Augentumoren
    • Fragen & Antworten
  • Behandlungsräume Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Gantry 1
    • Gantry 2
    • Gantry 3
    • Optis 2
    • COMET Zyklotron
  • Klinische Zusammenarbeit
  • Forschung & Entwicklung
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Weiterbildung
  • Organisation
  • Datenschutz
  • Nützliche Links

  • Italienische Website zu Protonen

COMET Zyklotron

Protonen-Zyklotron COMET während des Zusammenbaus
Protonen-Zyklotron COMET während des Zusammenbaus
Für die Strahlentherapie mit Protonen benutzt das PSI einen eigenen Beschleuniger, das kompakte Zyklotron COMET. Es wurde von der Firma ACCEL (heute Teil von Varian Medical Systems) speziell für medizinische Anwendungen entwickelt, der klinische Betrieb konnte damit im Jahre 2007 aufgenommen werden. COMET liefert eine Strahlenergie von 250 MeV, die je nach Bedarf für die Therapie reduziert werden kann.

Dank eines supraleitenden Magneten ist der Beschleuniger COMET sehr kompakt. Trotzdem weist er eine hohe Zuverlässigkeit auf und garantiert dadurch die ganzjährige Verfügbarkeit des Protonenstrahls.

Zum schnellen Ein- und Ausschalten des Strahls wird ein Kicker-Magnet am Ausgang des Zyklotrons verwendet. Die Schaltzeit beträgt 200 µsec vom Auslösesignal des Therapiekontrollsystems bis zum Verschwinden des Strahlsignals am Behandlungsplatz. Zusätzliche Abschaltelemente (Sicherheitsfunktion) sind die Reduktion der Zyklotron-Hochfrequenz, das Ausschalten der Ionenquelle sowie mehrere mechanische Strahlstopper.

Die Energieeinstellung erfolgt mit einem Degrader aus Kohlenstoffkeilen, die nach Bedarf in den Strahlweg eingefahren werden. Die gesamte Strahllinie bis zum Behandlungsplatz dient als Analysestrecke zur Feineinstellung der Energie (Impulsbandbreite ± 1 %).

Mit Sidebar

Kontakt

Paul Scherrer Institut
Zentrum für Protonentherapie
5232 Villigen PSI West, Schweiz
Eingang PSI West

Für Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat:
Tel: +41 56 310 35 24
Fax: +41 56 310 35 15
E-mail: protonentherapie@psi.ch

Leiter und Chefarzt:
Prof. Dr. med.
Damien Charles Weber

GFA

Abteilung für Grossforschungsanlagen

Anfahrt zum PSI

Wie Sie uns finden (Beschreibung und Karte)


Offene Stellen

Stellenangebote der Protonentherapie

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media Newsroom

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login