Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Für Patienten und Angehörige
    • Für Ärzte, Zuweiser und Forschende
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. Unsere Forschung
  3. PSI-Campus

Sekundäre Navigation

Unsere Forschung

  • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • ESI-Plattform
    • Grossforschungsanlagen
    • Projekt SLS 2.0
    • Themenübersicht
    • Archiv
  • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Kontakt/Redaktion
  • Broschüren
  • Filme
    • Video series #ThankYouSLS
    • Video-Serie Energiezukunft
    • Virtuelle Tour
  • Social Media
    • PSI-Netiquette
  • Für die Medien
    • Medienmitteilungen

PSI-Campus

4. September 2023
4RI

Eine bereichernde Partnerschaft für Forschung und Praxis

Verschiedenes PSI-Campus

Die Forschungsinstitute des ETH-Bereichs verstärken ihre Kooperation in strategischen Bereichen.

Weiterlesen
17. Mai 2023
Spatenstich

Ein Spatenstich als Kinderspiel

Verschiedenes PSI-Campus

Der Neubau der PSI-Kita beginnt.

Weiterlesen
2. März 2023
musik

Musik am PSI

Verschiedenes PSI-Campus

Bisweilen übertönen Musizierende die technische Geräuschkulisse am PSI.

Weiterlesen
25. Oktober 2022
TdoT 2022

Tag der offenen Tür 2022

Verschiedenes PSI-Campus

Stickstoff-Glacé, Spanisch-Brötli-Bahn und ganz viel Wissenschaft – das PSI lud zum Tag der offenen Tür und liess die Bevölkerung den Puls der Forschung fühlen.

Weiterlesen
23. Mai 2022
forum

Zu Besuch bei Forschenden

Verschiedenes PSI-Campus

Eine Tour durch die neue Ausstellung im Besucherzentrum des PSI

Weiterlesen
12. Mai 2022
Besucherzentrum

Zu Besuch bei Forschenden

Medienmitteilungen PSI-Campus

Neue Ausstellung im Besucherzentrum des PSI

 

Weiterlesen
6. Dezember 2021
park innovaare

Nachbar mit Unternehmergeist

Grossforschungsanlagen Verschiedenes Industriezusammenarbeit PSI-Campus

Der Park Innovaare direkt neben dem PSI expandiert – mit dem bewährten Ziel, Schweizer Spitzenforschung in konkrete Anwendungen und profitable Unternehmen zu überführen.

Weiterlesen
17. August 2021
SLS Kraneinbau

SLS: Der neue Kran kommt von oben

Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen SLS 2.0 PSI-Campus

Die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS bekommt einen zweiten Hallenkran. Aber wie schafft der es ins Gebäude? Da bleibt nur der Weg durch das Dach.

Weiterlesen
10. August 2021
Das PSI bei Nacht

Das PSI bei Nacht

Verschiedenes PSI-Campus

Künstliches Licht, eigentümlicher Glanz: fünf Bilder zeigen das PSI bei Nacht.

Weiterlesen
28. April 2021
Teaser Datenwissenschaften

Zuwachs bei den Datenwissenschaften

Grossforschungsanlagen SwissFEL SLS 2.0 Data Science PSI-Campus

Am PSI wird ein weiterer Standort des Swiss Data Science Center entstehen. Der Ausbau soll den Datenwissenschaften in der Schweiz einen weiteren Schub verleihen.

Weiterlesen
4. März 2021
Teaser Allenspach

«Zahlen helfen uns, besser zu werden»

Verschiedenes PSI-Campus

Peter Allenspach ist am PSI Leiter des Bereichs Logistik. Durch seine Arbeit hat er die Zahlen, die das Institut beschreiben, stets im Blick.

Weiterlesen
8. Februar 2021
Areal Teaser

Infografik «Das PSI-Areal»

Verschiedenes PSI-Campus

5232 ist nicht von ungefähr der Titel des PSI-Magazins: Es ist die einmalige Postleitzahl des Instituts. Auf der Areal-Fläche, so gross wie 48 Fussballfelder, gibt es noch weitere Zahlen zu entdecken, vom täglichen Kaffeekonsum bis zu Hunderttausenden Metern Glasfaserkabeln.

Weiterlesen
2. Februar 2021
teaser zahlen

Infografik «Menschen am PSI»

Verschiedenes PSI-Campus

Rund 2100 Angestellte hat das PSI, darunter 800 Forschende. Zudem halten sich regelmässig Gastforschende und Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände auf. Unsere Infografik gibt eine Übersicht über Menschen am PSI.

Weiterlesen
23. Oktober 2020
Waldrundgang Teaser

SwissFEL: Die Schwarze Mörtelbiene fühlt sich hier pudelwohl

Grossforschungsanlagen SwissFEL Verschiedenes Umwelt PSI-Campus

Für den Bau des SwissFEL wurden 2013 rund fünf Hektar Wald gerodet und zu neuem Lebensraum für Flora und Fauna umgestaltet. Jetzt haben Biologen und Forstingenieure Zwischenbilanz zum Erfolg des Renaturierungsprojekts gezogen – und sind begeistert.

Weiterlesen
28. Februar 2017

Willkommen in Esiville

Medienmitteilungen Energie und Klima Erneuerbare Energien ESI-Plattform Energiewende PSI-Campus

Eine neue Besucherstation am PSI erzählt die Geschichte einer Schweizer Stadt, die von einer herkömmlichen Energieversorgung auf eine Energieversorgung mit neuen erneuerbaren Energien umsteigt.

Weiterlesen
Dies ist ein Text aus dem PSI-Medien-Archiv. Die Inhalte sind möglicherweise veraltet.
5. Dezember 2016
teaser picture

Der SwissFEL ist eingeweiht

Medienmitteilungen Grossforschungsanlagen SwissFEL PSI-Campus

Heute, am 5. Dezember 2016, hat das PSI seine neue Grossforschungsanlage SwissFEL in Anwesenheit von Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann feierlich eingeweiht.

Weiterlesen
Dies ist ein Text aus dem PSI-Medien-Archiv. Die Inhalte sind möglicherweise veraltet.
22. September 2016

Erneuerbare Energien: Versuchsplattform ESI startet

Medienmitteilungen Energie und Klima Industriezusammenarbeit Erneuerbare Energien ESI-Plattform PSI-Campus

Diesen Herbst ist es so weit: Die Energy-System-Integration-Plattform am Paul Scherrer Institut PSI nimmt ihren Betrieb auf. Im Rahmen der Doppeltagung „Vernetzte Energieforschung Schweiz“ wurde sie heute den Medien und rund 150 Vertretern aus Politik, Industrie und Wissenschaft vorgestellt.

Weiterlesen
Dies ist ein Text aus dem PSI-Medien-Archiv. Die Inhalte sind möglicherweise veraltet.
11. Mai 2016

Aufbau der ESI-Plattform

ESI-Plattform PSI-Campus

Der Weg in eine nachhaltige Energiezukunft führt über die Integration neuer erneuerbarer Energien aus Sonne, Wind oder Biomasse. Auf der ESI-Plattform (ESI steht für englisch „Energy System Integration“) können Forschung und Industrie vielversprechende Lösungsansätze in ihren komplexen Zusammenhängen testen.

Weiterlesen
Dies ist ein Text aus dem PSI-Medien-Archiv. Die Inhalte sind möglicherweise veraltet.
24. Februar 2016
teaser picture

Kooperation mit der Natur

Grossforschungsanlagen SwissFEL PSI-Campus

Mit dem SwissFEL entsteht eine neue Landschaft

Kaum gebaut war das Gebäude des Freie-Elektronen-Röntgenlasers SwissFEL schon wieder unter einem Erdwall verschwunden. Seitdem wird auf und im Umfeld der neuen Grossforschungsanlage des PSI gepflanzt und gestaltet. Denn ihre besondere Lage im Wald erfordert eine umgebungsgerechte Einbettung. So ist der SwissFEL von aussen nahezu unsichtbar. Neuer Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen entsteht.

Weiterlesen
Dies ist ein Text aus dem PSI-Medien-Archiv. Die Inhalte sind möglicherweise veraltet.
14. Oktober 2014
teaserbild.jpg

Eine Grossforschungsanlage verschwindet im Wald

Grossforschungsanlagen SwissFEL PSI-Campus

Nur kurz durfte das Gebäude der neuen PSI-Grossforschungsanlage SwissFEL im Würenlinger Unterwald das Sonnenlicht geniessen. Zurzeit verschwindet es unter einem Erdwall. Die Überdeckung ist Teil einer Reihe von Massnahmen, die die Anlage bestmöglich in die Umgebung integrieren werden.

Weiterlesen
Dies ist ein Text aus dem PSI-Medien-Archiv. Die Inhalte sind möglicherweise veraltet.
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Themenübersicht

Mit Sidebar

5232 03/2023

5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts

03/2023
Öffnen in issuu.com
Herunterladen
Magazin abonnieren

Follow PSI

 Twitter
 LinkedIn
 Youtube
 Facebook
 Instagram

Alle Social Media Kanäle


Besucherzentrum psi forum

Forschung live erleben


Schülerlabor iLab

Erlebnis Wissenschaft - Abenteuer Forschung

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen/Datenschutz
  • Editoren-Login