Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Materie und Material
    • Mensch und Gesundheit
    • Energie und Umwelt
    • Grossforschungsanlagen
    • Forschung zu Covid-19
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Bildungszentrum
  4. Career Center
  5. Inform

Sekundäre Navigation

Career Center

  • Career Blog
  • Career Mail Archive
  • Vision/Mission
  • Inform Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Career Ratgeber
    • Inspiration
    • Internationale Magazine
  • Implement
  • Connect
  • Plan

Get to know yourself - INFORM:

Eine Standortbestimmung hilft dabei sich darüber klar zu werden, wo man steht, welche Ziele man schon erreicht hat, was man noch erreichen möchte, ob man Lust auf etwas ganz Neues hätte und was genau an einer bestimmten Arbeit überhaupt Spass macht.

Zur Inspiration - welche Möglichkeiten habe ich überhaupt?

Inspiration durch Praxisbeispiele, Interviews etc.: 

Es gibt zahlreiche externe, öffentlich zugängliche Quellen mit Ideen und Inspiration was für eine Karriere nach dem PhD angetreten werden kann. Dabei werden Positionen sowohl im akademischen als auch im nicht-akademischen Umfeld vorgestellt. 

Es lohnt sich hier von Zeit zu Zeit reinzuschnuppern und sich inspirieren zu lassen.

Inspiration durch Internationale Magazine: 

Global renommierte Magazine wie "Nature" und "Science" publizieren regelmässig zum Thema "Karriere". Dies sind sowohl Tipps&Tricks wie man eine wissenschaftliche Karriere gestalten kann, aber auch Denkanstösse zum beruflichen Leben ausserhalb der Akademie.

Self Assessment - was bringe ich an Stärken und Erfahrungen mit?

Die Ausgangssituation einer jeder Karriere und Karriereplanung ist eine Reflexion über die eigenen Interessen, Stärken und Wünsche. Das nennt man ein Self Assessment oder eine Standortbestimmung. Die Career Services der Universität Zürich haben einen Ratgeber zum Thema Standortbestimmung entwickelt, den Du hier findest.

Tools, die bei der Standortbestimmung helfen können

Eine Standortbestimmung erfordert einiges an Zeit, Ehrlichkeit sich selber gegenüber und ist nicht einfach. Dennoch lohnt es sich, denn nur erst wenn man weiss, was man gerne tut, kann man die berufliche Laufbahn selber steuern. Um nicht alles mit Papier und Bleistift zu notieren, gibt es ein paar Tools, die bei der Standortbestimmung helfen können. Es gibt noch zahlreiche weiter sowie hilfreiche Literatur, die unten aufgeführten Tools sind mehrheitlich kostenlos.

BIP-Test am PSI Bildungszentrum: Das PSI Bildungszentrum bietet den so genannten BIP-Test (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung) an. Für alle weiteren Informationen gibt das PSI Bildungszentrum oder das PSI Career Center gerne Auskunft. 


Laufbahndiagnostik Das Tool des Instituts für Angewandte Psychologie (IAP) der Zürcher Hochschule der Angewandten Wissenschaften (ZHAW) hilft Privatpersonen kostenlos sich systematisch mit der bisherigen beruflichen Laufbahn auseinanderzusetzen.

EURAXESS Researchers in Motion is a unique pan-European initiative delivering information and support services to professional researchers. Backed by the European Union, member states and associated countries, it supports researcher mobility and career development, while enhancing scientific collaboration between Europe and the world. Their Career Development tool is free of access.

MyIDP The Individual Development Plan (IDP) concept is commonly used in industry to help employees define and pursue their career goals. In 2003, the Federation of American Societies for Experimental Biology (FASEB) proposed an IDP framework for postdoctoral fellows in the sciences. Expanding on that framework, myIDP is a unique, web-based career-planning tool tailored to meet the needs of PhD students and postdocs in the sciences. An individual development plan (IDP) helps you explore career possibilities and set goals to follow the career path that fits you best. There is no charge to use.

Sidebar

Contact

PSI Career Center
OSGA (Bildungszentrum) 
Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI

Telephone: +41 56 310 24 00
E-mail: careercenter@psi.ch

PhD & Postdoc Association

Zur Vernetzung, Interessenvertretung und für spannende Events.


PSI Bildungszentrum

Nummer 1 Anlaufstelle für Weiterbildung (inkl. Transferable Skills)


Karrieremessen

  • Career Fairy (live streams with companies) 
  • Zurich Life Science Day
  • MindPhair for physicists and mathematicians only
  • Polymesse ETH
  • Poly E-Fair (virtual job fair @ETH) 
  • Forum EPFL
  • Chemtogehter 2019
  • Long night of the career
  • Telejob Career Day

Lohnrechner: Wissen wie hoch die Lohnforderung sein darf. Der Lohnrechner hilft. 

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login