Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Materie und Material
    • Mensch und Gesundheit
    • Energie und Umwelt
    • Grossforschungsanlagen
    • Forschung zu Covid-19
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Bildungszentrum
  4. News
  5. Unsere neue Lernende Daisy Alfeo

Sekundäre Navigation

PSI Bildungszentrum

  • News
  • Aus- und Weiterbildung
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Knigge für Online-Angebote
  • Firmenangebote
    • Strahlenschutz & Sicherheit
    • Weiterentwicklung
  • Über uns
    • Infrastruktur
    • Der Weg zu uns
    • Ansprechpersonen
  • Dienstleistungen
    • BIP®-Test
    • Beratungen
    • Career Center
    • Konzepte
    • eLearnings
  • COVID-19
  • Archiv
    • Themen
    • Zielgruppen
      • Firmen
      • Kernkraftwerke
      • Labore
      • MPA
      • PSI Mitarbeitende
      • Sicherheitsorganisationen
      • Spitäler
      • Transportfirmen
      • Ärzte
    • Qualität
      • C-Labor
      • Physik-Labor
      • Röntgenlabor
      • Zertifizierung
      • Übungsanlage
  • Nützliche Links

  • Career Center
  • PSI Gästehaus
  • Virtueller PSI-Rundgang
16. März 2022

Unsere neue Lernende Daisy Alfeo

Welcome Daisy

Hallo zusammen!

Ich bin Daisy Alfeo, die neue Lehrende hier im Bildungszentrum-Team. Seit circa einem Jahr darf ich nun am PSI arbeiten und wechselte vor einem Monat aus der Abteilung Materialwirtschaft in die neue Abteilung Bildungszentrum.

Neugier, Anspannung, Erwartungen, Nervosität: All diese Gefühle begleiteten mich am 22.02.2022 beim Abteilungswechsel. Wie wird es wohl sein? Wie ist das Team drauf? Werde ich schnell Anschluss finden? Diese Fragen schwirrten in meinem Kopf herum. Die Sorge, wieder bei Null anzufangen und keine Fachkenntnisse zu den Aufgaben des Bildungszentrums zu haben, forderte mich ziemlich heraus. Die «Komfortzone» verlassen, offen sein für Neues: Dies ist mein Ziel.

Besagter Tag trifft ein. Mein neuer «Rotationsplatzverantwortlicher» Martin Meyer-Graap hat mich herzlich empfangen und mir Zeit gegeben, mich an alles zu gewöhnen. Schritt für Schritt hat er sich mit mir alles Notwendige angeschaut und mir meine Fragen beantwortet. Ich durfte die Aufgaben kennenlernen, welche mir bevorstanden. Auch hier gab man mir die Chance, mich langsam heranzutasten. Die Hauptaufgabe ist es für uns, Kurse für externe Teilnehmende und interne Mitarbeitende zu koordinieren, sie zu organisieren und die dazu anfallenden administrativen Arbeiten korrekt zu erledigen. Am nächsten Tag durfte ich auch die vielen anderen Mitarbeitenden kennenlernen, welche mich ebenfalls herzlich begrüssten, und mir das Gefühl gaben, Teil des Ganzen zu sein.

Ich werde stets sehr gut aufgeklärt und über die wichtigen Grundlagen der Aufträge und Arbeiten informiert. Die Tätigkeiten in der Abteilung sind sehr abwechslungsreich und komplex, da die Prozesse exakt auf den jeweiligen Kurs abgestimmt sind, und dazu selbstverständlich auch Dozenten als Schnittstellenpartner für die jeweiligen Kurse berücksichtigt werden. Ab und zu habe ich das Privileg, kleine Einblicke in ihren Unterricht und die darin vermittelte Materie zu bekommen.

Am PSI wird unter anderem an Strahlung geforscht, weswegen sich mehr als die Hälfte der Kurse um den Strahlenschutz dreht. Teilweise darf ich auch ein bisschen beim Aufbauen von Experimenten helfen oder darf Fragen zu all den spannenden Exponaten, im Praktikum verwendeten Objekten und Geräten stellen. Das Wissen der Lehrkräfte erstaunt mich immer wieder und fasziniert die Teilnehmenden sowie auch mich immer wieder aufs Neue.

Ich erhoffe mir von meiner Zeit hier, mir einen Rucksack an Skills aneignen zu können, um gut durch die Lehre zu kommen und breit gefächertes Wissen zu sammeln, um dies dann in den nächsten Abteilungen anwenden zu können.

Gerne möchte ich mich für die Gelegenheit dazu bei der Berufsbildung des PSI und bei den Abteilungen, welche Rotationsplätze anbieten, herzlich bedanken.

Bis hoffentlich bald am Bildungszentrum!

Daisy
 

Sidebar

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login