SLS 2.0 - Das Upgrade der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS

Die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS ist seit 2001 in Betrieb. Nun erhält diese schweizweit einmalige Grossforschungsanlage ein Upgrade. Denn die Wissenschaft, die Technik, die Ingenieurskunst und die Datenverarbeitung haben sich weiterentwickelt. Nach dem Modernisierungsprojekt SLS 2.0, so der Name des Upgrades, werden an der SLS neuartige Forschung und genauere Untersuchungen möglich sein. Mit der Neuausstattung bleibt die SLS im internationalen Vergleich mit anderen Synchrotron-Lichtquellen im vorderen Bereich. Die Finanzierung des Projektes erfolgt im Rahmen der BFI-Botschaft 2021–2024.

Broschüre

Projekt SLS 2.0

Seit 2001 liefert die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS extrem helles, stark gebündeltes Röntgenlicht. Damit untersuchen Forschende kleinste Strukturen bis auf die Ebene von Atomen und entwickeln neue Medikamente und Materialien.