Schaltersystemtesttag

Für die meisten ist es ein gemütlicher erster Samstag im Jahr.  
Naja, wir Elektriker am PSI kennen ihn als «nicht ganz so gemütlichen» Schaltertesttag. Nichtsdestotrotz bleibt es ein wichtiger Tag für das PSI, um sicherzustellen, dass alle Fehlerstromschutzschalter* ordnungsgemäss funktionieren. Dies ist entscheidend, um Personen und Anlagen vor elektrischen Gefahren zu schützen. 

Am ersten Samstag des Jahres treffen wir, die Elektriker und andere Mitarbeiter uns, um die FI's zu überprüfen. Wir testen, ob die Schalter durch Betätigen der Prüftaste auslösen. Sobald ein Schutzschalter geprüft wurde, kann man einen Prüfkleber mit der aktuellen Jahreszahl draufkleben, um so zeigen zu können, dass dieser FI auf seine Funktion getestet wurde. Jedoch gibt es auch weitere spezielle Aufgaben, die an diesem Tag erledigt werden müssen, wie z.B. das Beachten von Mängeln auf der Anlage, das Notaus-System testen und auch schauen, ob Lampen überall richtig funktionieren.

Wir am PSI prüfen Fehlerstromschutzschalter jährlich, jedoch hängt das von den Herstellerangaben des Produktes ab. Fehlen solche Angaben, empfiehlt die NIN (Niederspannungsinstallationsnorm) das Prüfen eines Fehlerstromschutzschalters mittels Prüftaste, mindestens einmal pro Jahr (NIN 2020; 5.3.1.3.7).

Es ist jedoch auch wichtig zu wissen, dass nicht nur die Elektriker an diesem Tag vor Ort sind. Mitarbeiter, wie Sicherheitsbeauftragte und andere LOG-Mitglieder sind auch anwesend, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden und dass der Schaltertesttag reibungslos abläuft. 

Wir waren ungefähr 120 Arbeitskräfte!

Ein Grund, warum der Schaltersystemtesttag am ersten Samstag eines jeden Jahres durchgeführt wird, ist der, dass sich viele der Anlagen am PSI im Shutdown befinden. Des Weiteren befinden sich hauptsächlich die beteiligten Mitarbeiter am PSI. Somit kann man die ganzen restlichen kleinen Anlagen für diesen Tag auch ausschalten.

Übrigens hat dieser Samstag immer eine sehr positive Atmosphäre! Jeder scheint gut gelaunt, ist motiviert und das gemeinsame, wirklich sehr feine Mittagessen aus der OASE, rundet diesen einsatzreichen Tag ab. 

Meiner Meinung nach ist es ein sehr lehrreicher Arbeitstag, bei dem man als Lernender auf jeden Fall mehr vom PSI kennenlernt! 

Um die 12000 Fehlerstromschutzschalter wurden getestet.

* Hier ist noch was für die, welche es interessiert was denn jetzt dieser FI ist. *

Ein Fehlerstromschutzschalter ist ein elektrisches Sicherheitsgerät, das entwickelt wurde, um Personen und Eigentum vor elektrischen Gefahren zu schützen. Er überwacht den Stromfluss in einem Stromkreis und unterbricht die Stromversorgung, wenn ein Fehlerstrom erkannt wird. Ein Fehlerstrom kann entstehen, wenn elektrischer Strom einen ungewöhnlichen Weg nimmt, zum Beispiel durch einen Körper, der den Stromkreis durchtrennt.

Luis V. , Lernender Elektroinstallateur EFZ, 2. Lj.