Diversität, Chancengerechtigkeit & Inklusion am PSI


Der Erfolg des PSI beruht auf der Motivation und Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeitenden. Als bundesnahe Institution hat das PSI auch eine Vorbildfunktion. Das Komitee für Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion (DEICO) und die Fachstelle Diversität, Chancengerechtigkeit & Inklusion (DEI) unterstützen die Direktion darin, die Chancengerechtigkeit aller Mitarbeitenden zu gewährleisten.  

feM-LEAD Mentees Round 5

Meet the feM-LEAD Mentees

Das feM-LEAD Programm (female Mentoring - Leadership for Equity and Diversity) der vier Forschungsinstitute im ETH-Bereich ging letztes Jahr in die 5. Runde. Einige der 20 Teilnehmerinnen stellen sich in Porträts vor und geben Einblick in ihre beruflichen Ambitionen, Perspektiven und Erfahrungen mit feM-LEAD. 

Bild einer Präsentationsfolio mit einem Statement zu Neurodivergenz am Arbeitsplatz: "There is no typical professor, student, or employee. The value of thinking differetly is an essential resource in adacemia and the professional world. Understanding neurodiversity helps unlock this potential."

Rückblick: Vortrag zu Neurodivergenzen am Arbeitsplatz - mit Fokus Autismus-Spektrum

Am 3. Juni fand am PSI ein Vortrag von Nathalie Quartenoud zum Thema Neurodivergenzen am Arbeitsplatz mit einem besonderen Fokus auf das Autismus-Spektrum statt.


Komitee für Diversität, Chancengerechtigkeit & Inklusion

chancengleichheit@psi.ch
(Hinweis: E-Mails an diese Adresse erreichen alle Mitglieder des Komitees)